Archiv

 

Besichtigung restaurtierter Archivalien im Kölner Stadtarchiv

 

 

Am 20. Oktober 2014 hatten wir die Gelegenheit unter fachkundiger Führung von Frau Dr. Schmidt-Czaia, Herrn Dr. Plassmann und Frau Hillcut die, durch unsere Spenden ermöglichten, restaurierten Archivalien zu begutachten.
Die beim Neujahrsempfang gesammelten Spenden wurden eingesetzt für die Restaurierung von:

 Protokoll des Seidemacheramts

 33 Urkunden des Cäcilienklosters
 Akte Kölner Frauen - Fortbildungsverein

 

Der Rundgang durch das Restaurierungs– und Digitalisierungszentrum eröffnete uns einen Einblick in die diffizilen Arbeitsprozesse und das immense logistische Aufkommen zur Lagerung, Trocknung, Säuberung und Dokumentation. Die technische Ausrüstung wurde teilweise eigens für die speziellen Anforderungen der durch den Einsturz bedingten Schäden entwickelt.

Nie zuvor musste eine derart große Menge unterschiedlichen Materials mit verschiedensten Beschädigungen bearbeitet und wieder nutzbar gemacht werden. Die Restaurierung der beschädigten Schätze wird ca. 30 - 50 Jahre in Anspruch nehmen.

Die Arbeit, die dort mit Hingabe geleistet wird hat uns alle fasziniert und berührt – wir sind stolz darauf, dass wir einen Beitrag zur Rettung des "Gedächtnis der Stadt Köln" leisten konnten.

 

 

Frauen-Business-Tag

der IHK Köln

 

 

Rund 60 vertretene Frauenverbände, -vereine und -stiftungen konnten sich auf dem Frauen-Business-Tag der IHK Köln am 25.09.2014 über rund 800 Besucher freuen. Auch wir waren, samt unserem Kölner Schwesternclub mit einem Stand vertreten und konnten viele interessante Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen. 

 

 

Club-Events

 

2015

Sonntag, 21. Juni 2015: Bei einer Führung über den Melatenfriedhof erfahren wir mehr über Promis und Originale, die dort ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

 

Samstag, 21. März 2015: Der Künstler Sigmar Polke und seine Werke faszinieren uns im Museum Ludwig.

 

2014

Auch im Jahr 2014 haben wir verschiedene Führungen durch Museen / Ausstellungen veranstaltet - und natürlich durften auch feste Termine wie unser Sommertreffen und unsere Weihnachtsfeier nicht fehlen.

 

2013

Montag, 9. Dezember 2013: Alle Jahre wieder treffen wir uns zur Weihnachtsfeier in der Freiraum Galerie.

 

Freitag, 15. März 2013: Wir bekommen die schöne Gelegenheit, den bekannten Künstler und Illustrator Peter Geymann in seinem Kölner Atelier zu besuchen.

 

Sonntag, 27. Januar 2013: Auf eine exkusive Führung durch die David Hockney-Ausstellung im Museum Ludwig Köln folgt ein geselliges Treffen im Brauhaus (mit Partner).

 

Samstag, 19. Januar 2013: Unser Mitglied Birgitta Weimer führt Zontians verschiedener Clubs und andere Interessierte durch ihre Ausstellung "Survivors and other Beings" im LVR LandesMuseum Bonn.

 

2012

Freitag 15. Juni 2012: Ausgesuchte Werke aus der Sammlung Sal. Oppenheim bringt uns Kuratorin Kreuzberg näher.

 

Samstag, 2. Juni 2012: Wir erleben wunderbare Weinstunden mit Sommelier Christian Frens und Live-Musik in der Freiraum Galerie.

 

2011

Freitag, 5. August 2011: Club-Mitglied Sibylle Esser lädt uns und Zonta-interessierte Damen in ihr Haus ein und serviert neben brasilianischen Leckerbissen den Salon Latino als musikalisches Hightlight.

 

Samstag, 18. Juni 2011: Club-Mitglied und Künstlerin Birgitta Weimer führt uns durch die Biomorph-Ausstellung im Hans-Arp-Museum im Bahnhof Rolandseck / Remagen. Anschließend nehmen wir im Bistro an der langen Tafel Platz und lassen es uns gut gehen.

 

Sonntag, 30. Januar 2011: Auf ein Neues - wir brunchen mit Partnern in der Freiraum Galerie, Köln.

 

2010

Montag, 13. Dezember 2010: Weihnachtsfeier, draußen tobt das Schneetief Petra, drinnen tagen die Hartgesottenen bis 3 Uhr nachts.

 

18. September 2010: Der Zonta Club Köln richtet eine wunderbare Jubiläumsfeier im Schokoladenmuseum aus. Wir gratulieren unserem Kölner Schwesterclub zum 30-jährigen Bestehen und überreichen einen Scheck über 500 Euro.

 

Sonntag, 28. August 2010: Beim Dürener Straßenfest trotzen wir dem turbulenten Wetter und freuen uns, mit vielen interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen.

 

Montag, 9. August 2010: Unser Sommertreffen in privatem Ambiente endet mit viel Gelächter und bester Laune.

 

Montag, 31. Mai 2010: Zum Ende unseres ersten Binneniums lassen wir unseren scheidenden Vorstand hoch leben - im Rahmen eines privaten Treffens.

 

Montag, 10. Mai 2010: Das namhafte Trio Cascade spielt exklusiv für unseren Club und Freude auf, so dass wir in den Genuss einer Einführung in die Welt der Kammermusik kommen.

 

Samstag, 24. April 2010: Die ART COLOGNE öffnet zum 44. Mal ihre Tore und wir erleben eine exklusive Führung über die bedeutendste Kunstmesse Deutschlands.

 

Montag, 22. März 2010: Es wird stürmisch - bei der Besichtigung des einzigartigen Europäischen Transschall-Windkanals ETW in Köln-Porz.

 

Samstag, 19. März 2010: Bereits zum zweiten Mal geht die Fahrt nach Wolfsburg, wo ein japanischer Trockengarten und die Turell-Ausstellung besichtigt werden.

 

Montag, 8. März 2010: Mit großer Freude folgen wir der Einladung von Frau Dr. Fußwinkel, Gleichstellungsbeauftragte der Universität zu Köln, und stoßen gemeinsam mit Rektor, Kanzler und vielen anderen netten Gästen auf die Stiftung "Frauen + Hochschulkarriere" an.

 

Sonntag, 17. Januar 2010: Wir brunchen mit Partner im Kap am Südkai, Rheinauhafen.